Allgemeines – Headerbild
Bereich

Allgemeines

iPad-Einführung, Medienbildung, KI, MS Office, Ganztag & Umweltschule.

iPad Einführung

Digitale Medien sind ein fester Bestandteil unserer Lebenswelt. Damit unsere Schülerinnen und Schüler verantwortungsvoll, kreativ und kompetent mit ihnen umgehen können, führen wir am Gymnasium Sottrum bereits ab Klasse 7 die Arbeit mit dem iPad als Lernwerkzeug ein.

Warum iPads im Unterricht?

  • Individuelles Lernen: Schülerinnen und Schüler können Lerninhalte in ihrem eigenen Tempo bearbeiten.
  • Vielfältige Methoden: Ob Recherche, interaktive Übungen, digitale Mindmaps, Lernvideos oder Präsentationen – das iPad eröffnet neue Zugänge zum Lernen.
  • Medienkompetenz: Der verantwortungsbewusste und reflektierte Umgang mit digitalen Medien ist ein zentrales Bildungsziel.
  • Vorbereitung auf Studium und Beruf: Digitale Werkzeuge gehören heute zum Alltag in nahezu allen Berufen und Fachrichtungen.

Inhalte der iPad-Einführung

Um sicherzustellen, dass alle Schülerinnen und Schüler einen guten Start mit dem iPad haben, nehmen alle Schülerinnen und Schüler an einer verpflichtenden Medienkunde-AG teil. Dabei werden grundlegende Funktionen und Arbeitsweisen vermittelt:

  • Erste Schritte: Bedienung, Einstellungen, wichtige Symbole
  • Organisation: Dateien verwalten, Cloud-Speicherung, Ordnerstrukturen
  • Apps im Unterricht: Von Notizen über Office-Programme bis zu Präsentations-Apps
  • Recherche & Quellenkritik: Sichere Suchstrategien im Internet
  • Datenschutz & Mediennutzung: Sicherer Umgang mit Passwörtern, Bildschirmzeit, Regeln für soziale Netzwerke

Praktische Umsetzung

  • Jede Schülerin und jeder Schüler verfügt über ein eigenes iPad, das sowohl im Unterricht als auch zu Hause genutzt wird und ab dem Schuljahr 2026/27 für die neuen 7. Jahrgänge durch das Land Niedersachsen finanziert wird.
  • Lehrkräfte setzen das Gerät gezielt im Unterricht ein, kombinieren digitale mit klassischen Methoden und fördern so hybrides Lernen.

Unser Ziel

Mit der iPad-Einführung legen wir den Grundstein für einen zeitgemäßen und verantwortungsvollen Unterricht, der unsere Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen einer digitalen Welt vorbereitet.

Zurück zur Übersicht