Schillerstraße 11 • 27367 Sottrum04264 - 8361460 • sekretariat@gymnasium-sottrum.de

 

 

Featured

Das große Geheimnis der kleinen Fragmente

Es war eine Herausforderung, die die Schülerinnen und Schüler des Kunst-Kurses Jg. 12 sofort faszinierte: Ein winziges Fragment eines Kunstwerks lag vor ihnen – ein Ausschnitt, scheinbar bedeutungslos und isoliert. Niemand wusste, woher es stammte oder welches Gesamtbild sich dahinter verbarg. Ihre Aufgabe? Das Fragment vergrößern, Farben mischen, Schattierungen nachbilden und dabei so präzise wie möglich arbeiten. Ein echtes „Blow-up“, das handwerkliches Können und künstlerisches Feingefühl verlangte.Doch erst der zweite Teil dieses Experiments sorgte für Staunen: Gemeinsam besuchte der Kurs die Ausstellung „Blow up“ von Franz Gertsch in den Deichtorhallen in Hamburg. Dort offenbarte sich die wahre Dimension ihres Projekts – Denn ihre sorgfältig rekonstruierten Fragmente entpuppten sich als Ausschnitte aus den monumentalen Werken des berühmten Künstlers. Die Erkenntnis traf sie mit voller Wucht: Ihre Miniaturausschnitte waren Teile von überlebensgroßen Meisterwerken!Der Überraschungsmoment war groß. Fasziniert analysierten die Schülerinnen und Schüler die Originale, verglichen ihre Arbeiten mit den gigantischen Vorlagen und staunten über ihre eigenen Fähigkeiten. Die Nähe zum Original war verblüffend – ihre präzisen Nachbildungen hätten genauso gut Teil der Ausstellung sein können.Diese außergewöhnliche Erfahrung zeigte ihnen eindrucksvoll, wie intensiv sich ein Künstler mit Farbnuancen, Licht und Schatten auseinandersetzt. Aber vor allem wurde eines klar: Kunst ist nicht nur Sehen – sie ist ein Prozess des Entdeckens. Und manchmal steckt hinter einem kleinen Fragment eine ganze Welt.

 

begabungerasmusLogomindfSchule ohne Rassismus.svgumwelt