Schillerstraße 11 • 27367 Sottrum04264 - 8361460 • sekretariat@gymnasium-sottrum.de

 

 

_0100098
_0100099
_0100100
_0100101
_0100102
_0100103
_0100104
_0100200
_0100201
_0100202
_0100203
_0100204
_0100205
_0100206
_0100207
_0100208
_0100209
_0100210
_0100211
_0100212
_0100213
_0100214
_0100215
_0100216
_0100217
_0100218
_0100219
_0100220
_0100221
_0100222
_0100223
_0100224
_0100225
_0100226
_0100227
_0100228
_0100229
_0100230
_0100231
_0100232
_0100233
_0100234
_0100235
_0100236
_0100237
_0100238
_0100239
_0100240
_0100241
_0100242
_0100243
_0100244
_0100245
_0100246
_0100247
_0100248
_0100249
_0100250
_0100251
_0100252
_0100253
_0100254
_0100255
_0100256
_0100257
_0100258
_0100259
_0100260
_0100261
_0100262
_0100263
_0100264
_0100265
_0100266
_0100267
_0100268
_0100269
_0100270
_0100271
_0100272
_0100273
_0100274
_0100275
_0100276
_0100277
_0100278
_0100279
_0100280
_0100281
_0100282


Herzlich Willkommen auf der Homepage des Gymnasiums Sottrum. Wenn Sie die gesuchte Information hier auf der Seite nicht finden, helfen Ihnen unsere Ansprechpartner in der Schule weiter. 

Unser Leitbild und "Goldene Regeln"

IMG 3226

Download [PDF]

Mit dem Leitbild legt unsere Schule Ziele und grundsätzliche Werte fest, zu denen sich die Schulgemeinschaft bekennt. Schüler, Eltern und Lehrkräfte engagieren sich gemeinsam als tragende Säulen der Schulkultur, um diese Grundsätze zu verwirklichen.

Persönliche Nähe

Wir verstehen uns als lebendige Gemeinschaft von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und nicht lehrendem Schulpersonal. Unsere überschaubare Schule begünstigt die Wahrnehmung und Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung von Schülerinnen und Schülern sowie deren individuelle Förderung.
Eltern und außerschulische Partner beziehen wir in das Schulleben und bei Gemeinschaftsaktivitäten, welche bei uns einen hohen Stellenwert besitzen, aktiv mit ein.
Wir arbeiten mit den Grundschulen der Samtgemeinde Sottrum, der Schule an der Wieste – Oberschule Sottrum - sowie dem Gymnasium Ottersberg und bei Bedarf im Rahmen der Inklusion mit entsprechenden Förderlehrkräften zusammen. Wir sind bestrebt, reibungslose Übergänge und einen erfolgreichen Besuch unserer Schule zu ermöglichen.

Gegenseitige Wertschätzung

Unser Gymnasium begreifen wir als Lern- und Lebensraum, der sich durch eine Kultur der gegenseitigen Anerkennung und Wertschätzung auszeichnet. Wir achten auf einen höflichen und respektvollen Umgang miteinander, wozu das Gewähren von Freiräumen sowie das Einhalten von Grenzen gehören.

Zukunftsorientierte Gymnasialbildung

Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten sowohl durch den schulischen Unterricht als auch durch außerschulische Lernangebote eine tragfähige Bildung, die sie sowohl für eine Berufsausbildung als auch für ein Studium qualifiziert. Gleichzeitig steht die Befähigung zum lebenslangen Lernen im Mittelpunkt.

Differenzierte Lernprozesse

Unterschiedliche Begabungen und Interessen wollen wir durch gezielte Förderung und ein vielfältiges Angebot an Arbeitsgemeinschaften unterstützen. Unser Gymnasium will Neugier und Wissbegier wecken; die Schülerinnen und Schülern werden ihrerseits in die Pflicht genommen, den schulischen Anforderungen auch durch eigene Anstrengung gerecht zu werden.

Stärkung des Verantwortungsbewusstseins

Unsere Schule fördert durch vielfältige Unterrichtsformen die Kreativität und leitet die Schülerinnen und Schüler altersgemäß zu Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und vernetztem kritischen Denken an. Sie sollen fähig und bereit sein, individuelle und gesellschaftliche Verantwortung für anstehende Aufgaben und Herausforderungen zu übernehmen.

Sottrum, im Juli 2015

 

 

Aus unserem Leitbild wurden 2025 folgende "Goldene Regeln" abgeleitet:

Unsere Goldenen Regeln  Ich respektiere andere und ihre Meinungen, damit ich selbst mit meiner Meinung auch respektiert werde.  Ich arbeite aktiv im Unterricht mit und übernehme Verantwortung für mein Lernen, damit ich meine Ziele durch eigene Kraft erreiche.  Ich lerne mit anderen zusammen, damit wir gemeinsam wachsen.  Ich gestatte mir und anderen Fehler, damit wir alle daraus lernen und uns weiterentwickeln. 5 Ich nutze das iPad im Unterricht nur für Unterrichtszwecke, damit wir aufmerksam bleiben und lernen können.  Ich bin pünktlich und verlasse den Unterricht nur in dringenden Fällen, damit wir ungestört lernen können. 7 Ich nutze die Pause zur Erholung, damit ich danach wieder neue Energie zum Lernen habe. 8 Ich spreche Konfliktsituationen offen an und verhalte mich friedlich, damit wir eine gewaltfreie Lösung finden und sich alle in unserer Schule wohl und sicher fühlen. 9 Ich gehe rücksichtsvoll mit Menschen und Sachen um, damit andere auch mit mir und meinen Sachen achtsam umgehen. 10 Ich übernehme Verantwortung für mich und die Gemeinschaft, damit es mir und anderen gut geht.

 

begabungerasmusLogomindfSchule ohne Rassismus.svgumwelt

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.