Glückwunsch an unsere Schulsiegerin Isabella Kauther (6 B) zu einem tollen 2. Platz beim Kreisentscheid in Rotenburg!

Schillerstraße 11 • 27367 Sottrum • 04264 - 8361460 • sekretariat@gymnasium-sottrum.de
Herzlich Willkommen auf der Homepage des Gymnasiums Sottrum. Wenn Sie die gesuchte Information hier auf der Seite nicht finden, helfen Ihnen unsere Ansprechpartner in der Schule weiter.
Glückwunsch an unsere Schulsiegerin Isabella Kauther (6 B) zu einem tollen 2. Platz beim Kreisentscheid in Rotenburg!

Der Leistungskurs Kunst hat sich bemüht, Textbeschreibungen seltsamer Orte in Bilder zu übersetzen....

Innovativ, kreativ und praxisnah – so lässt sich das jüngste Projekt des Grundkurses Kunst der 13. Klasse zusammenfassen. Die Schüler*innen haben sich intensiv mit dem Thema Lampendesign auseinandergesetzt und dabei nicht nur eine eigene Lampe entworfen und gebaut, sondern auch gelernt, wie man diese professionell in Szene setzt.

Du hast dir schon oft vorgenommen, mehr für die Schule zu tun? Oder du beabsichtigst regelmäßig, bei der nächsten Klassenarbeit früher mit dem Lernen anzufangen? Aber noch ist es dir nicht gelungen, diese Pläne in die Realität umzusetzen? Oder du hast eine vage Vorstellung, dass du etwas ändern möchtest an deiner Art des Lernens, weißt aber noch nicht genau, was das sein könnte? Oder du kennst deine Ziele im Bereich Schule ganz genau, hast aber noch keine Idee, wie sich diese Ziele erreichen lassen? Dann könnte eine Lernberatung vielleicht das Passende für dich sein.
Beim diesjährigen Wintersportfest zeigten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 8 ihr sportliches Können. Nach der gemeinsamen Erwärmung ging es bei den verschiedenen Staffeln zunächst um Schnelligkeit und gute Abstimmung bei der Übergabe. Es folgte ein Zirkel, bei welchem an unterschiedlichen Stationen Ausdauer, Geschicklichkeit und manchmal auch Glück gefragt war. Die letzten Kräfte wurden abschließend beim Spiel im Pantherball bzw. Gerätebrennball gegen die Parallelklassen mobilisiert. Das war eine großartige Leistung aller aktiven Teilnehmenden! Und auch diejenigen, die ihre Klasse von außen lautstark anfeuerten und unterstützten haben Tolles geleistet!
Wir bedanken uns bei den 9. Klassen, die diese beiden Tage top organisiert und durchgeführt haben. Ein weiteres Dankeschön geht an unsere Schulsanitäter, die das ein ums andere Mal ihren (ersten) Einsatz hatten.
Am 29.01. wurde unserer Schule zum wiederholten Male das Zertifikat proBerufsorientierung! Schule-Wirtschaft verliehen. Dieses zeichnet unsere erfolgreiche Berufsorientierung aus, welche es unserer Schülerschaft ermöglicht, eine fundierte Berufsentscheidung zu treffen.


Im Winter kann es zu wetterbedingten Schulausfällen kommen.
Sollte auch der Landkreis Rotenburg Wümme betroffen sein, so finden sie die Information dazu hier:
http://www.vmz-niedersachsen.de/aktuell/schulausfall.php
...und hier: http://www.lk-row.de .

Im Rahmen unseres Seminarfachprojekts "Von hier für hier – Verschönerung der Schule durch Upcycling" haben wir einen Upcycling-Workshop mit der 6. Klasse von Frau Amin durchgeführt. Ziel des Workshops war es, den Kindern auf kreative Weise das Thema Nachhaltigkeit und Wiederverwendung näherzubringen. Aus scheinbar wertlosem „Müll“ wie Flaschen, Dosen und Eierkartons entstanden beeindruckende Dekorationsobjekte, die nicht nur die Kreativität der Kinder förderten, sondern auch ihren Blick für nachhaltiges Handeln schärften.
Bedanken möchten wir uns insbesondere bei dem Blumenladen "Interfleur" bei Dodenhof, der uns freundlicherweise Blumen zur Verfügung gestellt hat, um die die Kinder sich in ihrem Klassenraum kümmern.
Einige der hier zu sehenden Gegenstände wurden im Nachhinein in der Mensa ausgestellt und tragen zur Verschönerung der Schule bei!
Das Projekt hat uns viel Freude bereitet und wir hoffen, einen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen geleistet zu haben!
Von Milan B., Luca B., Ricardo P., Maddox S. und Ria S.
Am Nikolaustag fand der Vorlesewettbewerb des 6. Jahrgangs statt.
Isabella K. aus der Klasse 6b wird als Schulsiegerin am Kreisentscheid in Rotenburg teilnehmen.
Wir wünschen ihr viel Erfolg!

Von Cassian D., Gabriela V., Lena P. und Maja P. (13. Jg., Projektgruppe des Seminarfachs von Frau Kampe):
Unser Schulgarten hat ein spannendes Update bekommen!
Im Rahmen unseres Seminarfachprojekts „Lernort Schulgarten: Pflanzenwissen für alle“ haben wir informative Schilder zu acht Pflanzen gestaltet und aufgestellt. Diese laden dazu ein, die Pflanzenwelt genauer zu erkunden – sowohl im Unterricht als auch während der Pausen.
Leonie, Alena und Josephine aus dem Seminarfach haben ein paar Ideen zum Upcycling entwickelt und vorgestellt:
|
|