
Herzlich Willkommen auf der Homepage des Gymnasiums Sottrum. Wenn Sie die gesuchte Information hier auf der Seite nicht finden, helfen Ihnen unsere Ansprechpartner in der Schule weiter.

Der für die Spielgeräteausgabe auf dem Außengelände zuständige 10. Jahrgang sammelte in den letzten Wochen gemeinsam mit Frau Keim Wünsche für weitere Materialien. Nun konnten wir unseren Schülerinnen und Schülern nagelneue Fußbälle, Springseile, Badminton-Sets, Gummitwist-Seile und Pogo-Sticks überreichen. Alles wurde sofort freudig ausprobiert und für super befunden. Wir bedanken uns herzlich beim Förderverein für diese unsere Pausen sehr bereichernde Spende!!!
Am vergangenen Freitag, dem 21.02.2025, fand unser alljährlicher Tag der offenen Tür für die Viertklässler*innen der umliegenden Grundschulen statt.
Über die vielen kleinen und großen Besucher*innen haben wir uns sehr gefreut. Besonders toll war es, dass so viele unserer Schüler*innen mit dabei waren und ihre Schule von der besten Seite gezeigt haben!
Bis bald - im Gymnasium Sottrum!
In der letzten Woche wurde die Schülerschaft der Jahrgänge 9-13 zur Juniorwahl aufgerufen.
Die Juniorwahl ist eine Simulation der Bundestagswahl - es gab Wahlbenachrichtigungen, einen Wahlvorstand, ein Wahlbüro und echte Urnen und Stimmzettel. Dies alles war der heutigen Bundestagswahl nachempfunden.
Das Ergebnis liegt nun vor und hier betrachtet werden.
Glückwunsch an unsere Schulsiegerin Isabella Kauther (6 B) zu einem tollen 2. Platz beim Kreisentscheid in Rotenburg!

Der Leistungskurs Kunst hat sich bemüht, Textbeschreibungen seltsamer Orte in Bilder zu übersetzen....

Innovativ, kreativ und praxisnah – so lässt sich das jüngste Projekt des Grundkurses Kunst der 13. Klasse zusammenfassen. Die Schüler*innen haben sich intensiv mit dem Thema Lampendesign auseinandergesetzt und dabei nicht nur eine eigene Lampe entworfen und gebaut, sondern auch gelernt, wie man diese professionell in Szene setzt.

Du hast dir schon oft vorgenommen, mehr für die Schule zu tun? Oder du beabsichtigst regelmäßig, bei der nächsten Klassenarbeit früher mit dem Lernen anzufangen? Aber noch ist es dir nicht gelungen, diese Pläne in die Realität umzusetzen? Oder du hast eine vage Vorstellung, dass du etwas ändern möchtest an deiner Art des Lernens, weißt aber noch nicht genau, was das sein könnte? Oder du kennst deine Ziele im Bereich Schule ganz genau, hast aber noch keine Idee, wie sich diese Ziele erreichen lassen? Dann könnte eine Lernberatung vielleicht das Passende für dich sein.
|
|































































































