
Lang ist es nicht mehr hin, dann kommen sie in den „Abistress". Jetzt konnten die Zwölfer dafür noch Kräfte sammeln.
Aus dem Schulleben

Wurzacher Altar, Fluchtgeschichten und Hitlers Schreibtisch – mit der 10c auf einem Streifzug durch die Geschichte der Hauptstadt.

In einer zunehmend digitalen Welt wird der Umgang mit Medien und Computern immer wichtiger. Dies zeigt sich nicht nur im schulischen Bereich mit der Verwendung von schulinternen Kommunikationsplattformen wie IServ, sondern auch im privaten Bereich mit der Nutzung des eigenen Smartphones, Tablets o.ä. Auch der spätere berufliche Alltag verlangt Kompetenz beim Einsatz neuer Medien. Das Gymnasium Sottrum hat sich zum Ziel gesetzt, in dieser Hinsicht eine Grundlage zu schaffen, damit die Schülerinnen und Schüler sich in der digitalen Welt von morgen besser orientieren können.

Bevor wir uns in die Sommerferien verbschieden konnten, gab es noch ein großes Forumstreffen.

Das Projekt Bushcraft and Survival wurde im vergangenen Jahr so gut angenommen, dass wir uns für die diesjährige Projektwoche an dem "Erfolgsrezept" orientiert haben.
Da das Thema der Projektwoche Reformation lautete, haben wir uns um eine Re-Analogisierung bemüht. Das Handy war aus und alle Werkzeuge des täglichen Bedarfs mussten selbst hergestellt werden.

Die Schüler des Gymnasiums haben es endlich, ihr eigenes Beachvolleyball-Feld. Beim Sportfest am Montag haben sie es zusammen mit Sponsoren und dem Schulleiter eingeweiht.

Zur Begrüßung unserer neuen Fünftklässler zeigte die Bläserklasse der 6. Klassen ihr Können.
|
|






