
Am 12. Dezember 2018 fand im Forum eine als exzellent eingestufte Informationsveranstaltung zur Frage der Einführung von Tablets statt. Eine Veranstaltung, die ihren Ursprung in der kontroversen Debatte dieses Themas im Schulelternrat sowie im Schulvorstand hatte. Wir konnten als Gäste den Schulleiter der Eichenschule in Scheeßel, Herrn Christian Birnbaum, sowie den Medienberater des Nds. Landesamtes für Qualitätsentwicklung (NLQ) und Koordinator am St. Viti-Gymnasium Zeven, Herrn Cord Gerken, begrüßen, die uns nach einer grundsätzlichen Einführung durch Herrn Jörg Steinemann, ebenfalls NLQ, zur grundlegenden Veränderung von Unterricht durch die Digitalisierung eindrucksvoll, ehrlich und anschaulich von den Wegen und Schwierigkeiten der Einführung von Tablets an ihren Schulen berichteten. Vielfach wurde auch die Möglichkeit zur direkten Nutzung von Tablets (IPads) in der Veranstaltung wahrgenommen, da Herr Gerken einen IPad-Koffer des Zevener Gymnasiums mitgebracht hatte. Die IPads wurden dann zur Freude zahlreicher Eltern und Schüler administrativ für diesen Abend freigeschaltet. Auch deswegen konnte die Möglichkeit, die die Veranstaltung moderierende Kollegin Frau Lammert angeboten hatte, per Nutzung eines Chats im Internet den Referenten bereits während des Vortrags online Fragen zu stellen, gut genutzt werden. Ein eindrucksvolles Beispiel, wie sich künftig auch Veranstaltungen verändern könnten. Der Abend hat uns umfassend informiert, Klarheit geschaffen, viele offene Fragen beantwortet; uns aber auch so manche Hausaufgabe zur weiteren Bearbeitung aufgegeben.
Aus dem Schulleben

Kurz vor den Sommerferien hat die 5c sich auf den Weg in die Hamburger Kunsthalle gemacht. In einer abwechslungsreichen Führung versuchten wir die Arbeitsweise von Künstlern zu verstehen, die mit Zufallstechniken arbeiten. Gießverfahren, Klatschdrucke und Abriebe von Gegenständen dienten dabei als Ausgangspunkte für ganz verschiedene Arbeiten. Einige Techniken konnten wir selber ausprobieren. Insgesamt eine sehr interessante Exkursion- auch wenn die Rückfahrt etwas hektisch war.

Am vergangenen Freitag fand die feierliche Übergabe des Zertifikats "Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage statt. Begrüßen durften wir Frau Claudia Dierkes-Hartwig, die Landeskoordinatorin des Kultusministeriums für diesen Bereich, Lars Klingbeil, MDB und Andreas Mattfeldt, MDB, sowie die ehemaligen Schülersprecher Lasse und Jascha, die u.a. das Projekt angestoßen hatten.
Nach der Verkündung der Abiturergebnisse veranstalten die Abiturienten traditionell einen "Chaostag", bei dem die Schüler einmal das Sagen in der Schule haben und so einige Lehrer ihr "Fett wegkriegen".

Viele Besucher, tolles Wetter, Eis und Beachvolleyball. Mit unserem Sommerfest verabschieden wir uns in die Ferien!
Danke an Herrn Wiggers für die tollen Fotos.

Bei vielen Fragen wird Ihnen das Sekretariat oder die Schulleitung weiterhelfen. Die Kolleginnen und Kollegen können per ISERV erreicht werden.
Bei Themen, die den psychosozialen Bereich berühren, wenden Sie sich direkt an unser Beratungsteam.
Für Schüler oder Eltern sind häufig auch die Schülervertreter, bzw. Elternvertreter sinnvolle Ansprechpartner. Und natürlich freut sich unser Förderverein stets über neue Mitglieder.
Informationen im Überblick: Kontaktdatenblatt als PDF
Kurz vor den Sommerferien fand in diesem Schuljahr wieder eine Projektwoche statt. Je nach Interesse konnten die Schülerinnen und Schüler unter vielen angebotenen Projekten wählen, die teilweise auch von Schülerinnen und Schülern angeleitet wurden. Es wurde zum Thema Schokolade geforscht, der Schulgarten gestaltet, die Band hat intensiv geprobt, es gab ein Fitnessangebot, Mannschaftssportarten, Parkour, Musical, Erkundungsfahrten, Wandmalerei, Linoldruckerei, das Bauen von Werkzeugen und und und...
Ganz offensichtlich hat das Ganze viel Spaß gemacht und wir sind gespannt, ob es im nächsten Schuljahr wieder eine Projektwoche geben wird. Ein großes Dankeschön an die Organisatoren - und Herrn Wiggers für die tollen Bilder.
In der letzten Unterrichtswoche vor den Osterferien und somit vor Beginn der Klausuren feierten unsere Abiturienten traditionell ihre "Mottowoche". Dabei stand jeder Tag unter einem ganz bestimmten Thema. "Urlaub", bei dem die überraschten Schüler der Mittelstufe morgens wie auf einem Flughafen einchecken mussten. Natürlich wurden bei den Gepäckkontrollen auch Schmuggler entdeckt und umgehend verhaftet. "Computerspiele", bei dem ein lustiger Super Mario Kart Parcours für die jüngeren Schüler aufgebaut war oder "Roter Teppich", bei dem Bausa, Helene Fischer, Marshmello und viele andere Promis gemeinsam auf der Bühne ihre aktuellen Hits "performten". Schülerinnen und Schüler in phantasievollen Kostümen bevölkerten eine Woche lang die Pausenhalle und lockerten mit guter Laune und viel Spaß den Schulalltag auf. Vielen Dank für diese schöne Woche!
Und Danke an Herrn Wiggers für die Bilder!
|
|





