Aus dem Schulleben
Die Aufgabe zum curricularem Thema "Bildergeschichte" war es, im ersten Schritt einen Superhelden oder Antihelden mit seinen charakteristischen Merkmalen und einem Wiedererkennungswert zeichnerisch zu entwickeln und farblich zu gestalten. Anschließend sollten die Schüler der 6c eine Geschichte für ihren Comichelden verfassen, die im dritten Schritt in Form eines Comics umgesetzt wurde. Hierbei wurde freigestellt, ob es sich um eine spannende, gruselige oder witzige Geschichte handeln soll.
Hier ein super Arbeitsergebnis von Anna-Mailin.


Herbst am Gymnasium Sottrum: Blumenzwiebeln werden gesetzt - Narcissus, der Dill blüht und duftet und die Hagebutte leuchtet.

Mit einem bunten Sommerfest verabschieden wir uns in die Sommerferien. Ein großes Dankeschön an alle Organisatoren und die betwiligten Klassen für einen gelungenen Nachmittag mit Musik, Sport, Kuchen und sogar einer Hüpfburg.Danke auch an Herrn Wiggers für die tollen Bilder!

Auch wenn der Reformationstag am 31. Oktober seit dem vergangenen Jahr wieder zum Feiertag erklärt worden ist, sieht der niedersächsische Ferienkalender keinen freien Tag für den nachfolgenden Freitag, 1. November 2019, vor. Es findet Unterricht laut Plan statt.

Wie es am Sottrumer Gymnasium schon seit einigen Jahren Tradition ist, wurde das diesjährige Sommerkonzert von den Musiklehrern ausgerichtet.
Den Auftakt machten die Bläserklassen 5 und 6 mit mehreren kürzeren Stücken, vom Bananaboat Song über den Hardrock Blues bis zum Pipi Langstrumpf Lied.
Anni am Akkordeon spielte ein südamerikanisches Lied, gefolgt von Fenja und Antonia, die mit ihren stimmungsvollen Gitarrenstücken ja schon auf mehreren Schulveranstaltungen zu hören waren. Ein Spielstück der Klasse 7a mit Xylophonen und Klangstäben leitete dann zu einem abschließenden Song des Bläserklassen Ensembles über.
Nach einer kurzen Pause folgte dann der lautstärkere Teil des Konzertes mit dem schon weithin bekannten Ensemble "Wildes Blech", das mit Klassikern von Steppenwolf, Van Halen und Kiss die Aula rockten. Wer nun befürchtet hatte, dass die Schulband des Gymnasiums es nach dieser soundgewaltigen Darbietung schwer haben würde, hatte sich getäuscht. Interpretationen von älteren und neueren Rocksongs mit ausgefeiltem mehrstimmigen Gesang ließen das Publikum mehrere Zugaben fordern.
Insgesamt ein abwechslungsreiches fast zweistündiges Programm an diesem schönen Sommerabend.
Wir danken Herrn Wiggers für die Bilder.
Bei unseren Fotoarbeiten im Jahrgang 7 haben wir uns mit zwei Fragen auseinander gesetzt: Wie komponiert man ein Bild so, dass es dicht und interessant wirkt und dabei etwas erzählt...


und wie findet man den einen "guten Moment", der mehr erzählt als alle anderen Momente.
Hier zwei Beispiele:



Vorbild und Ausgangspunkt für den Arbeitsauftrag war das Bild "Die Erschießung der Aufständischen" von Francisco de Goya von 1814. Die Schüllerinnen und Schüler des Kunstkurses von Frau Buss haben zu dem Bild Plakate gegen den Krieg erstellt.
|
|






