
Mit einer abwechslungsreichen und stimmungsvollen Weihnachtsfeier verabschieden wir uns für dieses Jahr und wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen gelungenen Jahreswechsel.
Schillerstraße 11 • 27367 Sottrum • 04264 - 8361460 • sekretariat@gymnasium-sottrum.de

Mit einer abwechslungsreichen und stimmungsvollen Weihnachtsfeier verabschieden wir uns für dieses Jahr und wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen gelungenen Jahreswechsel.

Am vergangenen Montag trafen sich zehn Schüler der Klassenstufen 8 und 10 in unserer bibliothéke, aus ungewöhnlichem Anlass freilich, denn die Begründung der Altgriechisch-AG stand im Raum. Während wir uns zunächst bekannte griechische Fremdwörter der deutschen Sprache angeschaut haben, wurden Oliven, Feigen und Fladenbrot gereicht – nicht ganz unpassend, wie es schien, denn so konnten wir der sprachlichen Fremde eine kulinarische beigeben und die neue Erfahrung mit vielen Sinnen genießen. Umso natürlicher folgte dann auch der Übergang von der lateinischen zur griechischen Schrift, der wir uns – das Alphabet schnell verstehend – über den ersten Text angenähert haben. Und siehe da, nach einigen Versuchen kam uns das
![]()
schon derart flüssig über die Lippen, dass wir schnell einen alten Bekannten aus dem Mathematikunterricht wiederentdeckten: „Thales, der Philosoph, einer der sieben Weisen…“ Was der nun über die Welt zu sagen hat, werden wir in den nächsten Stunden entdecken.
Wer durch diesen kleinen Einblick in die AG-Arbeit Interesse am Altgriechischen gefunden haben sollte, kann gern noch unverbindlich am Montag in der siebten und achten Stunden in die Bibliothek dazustoßen. Nähere Informationen finden sich hier:
Der Seminarfachkurs 3 des 12. Jahrgangs lädt alle Interessenten herzlich zu einer Ausstellung mit spannenden, unterhaltsamen und lehrreichen Themen ein. Am 17. Dezember 2014 können Sie ab 16:00 Uhr im Gymnasium Sottrum mehr über Superhelden, Farben, die eigene innere Stärke, gelingendes Lernen und suizidales Verhalten erfahren.
Es besteht zudem die Möglichkeit an Führungen teilzunehmen.
Snacks und Getränke werden ebenfalls zur Verfügung stehen.
Der Eintritt ist selbstverständlich frei!
Inspiriert durch Alberto Giacomettis "Platz" entstanden diese Figuren aus Draht, Aluminiumfolie und Gips. Später wurden die Figuren mit Tafellack geschwärzt und bronciert.

Am 10.7.2014 unternahm die Klasse 10c eine Exkursion nach Bremen, um dort an einer Führung durch die "Existentiellen Bildwelten" im Neuen Museum Weserburg teilzunehmen. Der Kurator der Ausstellung (Herr Ingo Klauß) stellte dabei sehr anschaulich die Verknüpfung zwischen ozeanischer Kunst und zeitgenössischer Kunst her.

Schüler (und Lehrer) unserer Schule können sich ab sofort über das für den PC-Raum vergebene Login bei IServ anmelden.
Um schnell zum Login zu gelangen, kann man oben neben dem Speiseplan Link auf den neuen IServ Link klicken.

Der Leistungskurs Kunst des 11. Jahrgangs präsentiert seine Arbeiten im Oberstufentrakt.
|
|