Das „Ready for Life“-Projekt des 12. Jahrgangs
„Ich bin fast 18 und habe keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen.
Aber ich kann ‘ne Gedichtsanalyse schreiben. In 4 Sprachen.“
Dieser Tweet, der 2015 von der siebzehnjährigen Schülerin Naina aus Köln veröffentlicht wurde und in den Medien viral ging, wird häufig als typischer Satz benutzt, um das deutsche Schulsystem zu kritisieren. Um entgegen dieser Situation und Mängel zu wirken, wurde zum zweiten Mal im Rahmen der diesjährigen Projektwoche vom 26.06.2023 bis zum 30.06.2023 das viertägige Projekt „Ready for Life“ innerhalb des zwölften Jahrgangs durchgeführt. Dieses Projekt wurde vom Förderverein „Support-Us“ in Zusammenarbeit mit Herrn Schütte organisiert.



Am Gymnasium Sottrum fand am 13. Juni der Anne Frank Tag statt, welcher von engagierten Schülerinnen und Schülern des zehnten und elften Jahrgangs in den Klassen 9a, 9b und 9c durchgeführt wurde. Dieser Aktionstag wurde im Rahmen einer bundesweiten Initiative organisiert, bei der über 650 Schulen in ganz Deutschland anlässlich des Geburtstags von Anne Frank an das jüdische Mädchen und die Verbrechen der Nationalsozialisten erinnerten.




