Startseite
Challenge: Comic zeichnen
Um das "Homeschooling" etwas interessanter zu gestalten, laufen derzeit ein paar Challenges. Diese hier ist noch nicht abgeschlossen- aber bereits jetzt gibt es ein paar witzige Beiträge. Die Aufgabe war, zu einer Quatschgeschichte ein paar Comicfiguren zu erfinden und die Geschichte zu bebildern. Es ging um Benny Butterbutter und seinen Butterkutter... und einen Wirsing.
Challenge: Hampelmann
Bei dieser Challenge ging es darum, einen Hampelmann zu gestalten. Sie richtete sich an zwei 5. Klassen. Einige haben die Hampelmänner komplett frei gestaltet, andere haben sie in Collagetechnik erstellt...
NAWI-Tag am Gymnasium Sottrum
Großes Staunen bei kleinen Menschen: Die Viertklässler der Grundschulen Horstedt und Sottrum (Eichkamp und Morgenstern) konnten kürzlich beim NAWI-Tag handfest erfahren, welche Experimente man in den Naturwissenschaften (und in der Mathematik) in einer weiterführenden Schule machen kann. Die etwa 80 Viertklässler schnupperten im Rahmen des Kooperationsverbundes „Besondere Begabung“ (eine Zusammenarbeit der Grundschulen Horstedt, Morgenstern, Eichkamp und dem Gymnasium) schon einmal einen Vormittag lang in den praktischen naturwissenschafltichen Unterricht ihrer möglichen weiterführenden Schule. So konnten sie Flugzeuge bauen (Physik), Feuerlöscher herstellen (Chemie), mit dem Thermometer den Schutz von Igeln im Winter überprüfen (Biologie) oder sogar in einem „Escape-room“ knifflige Rätsel lösen (Mathematik).
Lassen Sie sich von der zauberhaften Atmosphäre der Bilderstrecke anstecken! Unterricht kann und sollte auch Spaß machen und die Neugierde am Entdecken wecken!!
Ikonen.
Der Kunstkurs Ku 1 Jahrgang 11 besuchte am 26.2.20 die Ausstellung „Ikonen“ in der Bremer Kunsthalle. Im Hintergrund der „Balloon Dog“ des Künstlers Jeff Koons. Nach einer interessanten Führung blieb noch genug Zeit, um selbst die abwechslungsreichen Kunstwerke der Ausstellung zu erkunden.
Fachingsfeier 2020
Das Faschingsfest in diesem Jahr war wieder ein voller Erfolg bei toller Musik, einem hervorragenden Buffet und Spielen wie Reise nach Jerusalem, Zeitungs- und Stopptanz. Natürlich gab es auch einen Kostümwettbewerb. Danke an Frau Keim, das Orga-Team des 12 Jahrgangs und natürlich die DJs Timo und Max!
Winterkonzert 2020
Das diesjährige Winterkonzert, wie immer von engagierten Schülerinnen und Schülern organisiert, war wieder ein großer Erfolg!
Drei Schulen, das Gymnasium Ottersberg, die Oberschule Sottrum und das Gymnasium Sottrum hatten ihre besten Musikerinnen und Musiker geschickt, um deren Können auf der von der PA Eventtechnik stimmungsvoll gestalteten Bühne zu zeigen. Emma und Marvin führten durch das abwechslungsreiche Programm, in dem drei Bands, mehrere Sängerinnen und Sänger sowie zwei Zumba und Hip Hop Gruppen die zahlreich erschienenen Gäste begeisterten.
Ein riesiges Dankeschön an Herrn Wiggers für die Bilder und Frau Keim für die Arbeit hinter den Kulissen.
iPads am Gymnasium Sottrum
Wir haben alle wichtige Informationen über die Einführung der iPads am Gymnasium Sottrum für Sie zusammengestellt.
Sie finden diese in unserer IPAD FAQ.
Skifahrt 2020
Auch in diesem Jahr fand die inzwischen schon fast traditionelle Skiexkursion vom 17.01.2020 bis zum 25.01.2020, im Rahmen eines Sportkurses „Skifahren“, dessen Note sogar abiturrelevant ist, nach Gerlos im Zillertal statt.
Gefahren wurde im Skigebiet Zillertal Arena in drei verschiedenen, nach den bis dahin bereits gesammelten Skierfahrungen eingeteilten, Skigruppen. Hierbei wurden durch einen hohen Einsatz, aber auch durch die Freude am Skifahren der beiden Lehrer Timo Karsch und Imke Seyffarth, sowie durch die ehemalige Schülerin Charlotte, zum einen die ersten Schritte auf Skiern erfolgreich absolviert, zum anderen aber auch an der Fahrtechnik der Fortgeschrittenen und Profis mit Feinschliff gearbeitet.
Wir wünschen schöne Feiertage und einen gelungenen Jahreswechsel
Mit einer bunten Weihnachtsfeier haben wir uns am letzten Schultag vor den Ferien von euch verabschiedet. Wir sehen uns voller Tatendrang im Neuen Jahr wieder!
Vorträge zur Ausstellung
Donnerstag, 12. 12.2019, 14.00 - 15.30 Uhr:
Dr. Jürgen Sültenfuß
(Institut für Physik, Universität Bremen, Ozeanographie):
Ozean und Klima – wie hängt das zusammen?
Mittwoch, 18.12.2020, 14.00 - 15.30 Uhr:
Dr. Heribert Wefers
(Institut für Chemie, Bremen/Ottersberg; Umwelt und Kommunikation):
"Gutes Leben im Klimawandel?"
Forum des Gymnasiums Sottrum, Schillerstr.11, Sottrum
Die Vorträge sind öffentlich und kostenlos.
Wir laden herzlich zur Teilnahme ein!