Startseite
Sportfest 2019
Bei bestem Wetter konnten wir in diesem Jahr unser Sommersportfest feiern! Vielen Dank für die Bilder an Herrn Wiggers!
Sommerkonzert 2019
Wie es am Sottrumer Gymnasium schon seit einigen Jahren Tradition ist, wurde das diesjährige Sommerkonzert von den Musiklehrern ausgerichtet.
Den Auftakt machten die Bläserklassen 5 und 6 mit mehreren kürzeren Stücken, vom Bananaboat Song über den Hardrock Blues bis zum Pipi Langstrumpf Lied.
Anni am Akkordeon spielte ein südamerikanisches Lied, gefolgt von Fenja und Antonia, die mit ihren stimmungsvollen Gitarrenstücken ja schon auf mehreren Schulveranstaltungen zu hören waren. Ein Spielstück der Klasse 7a mit Xylophonen und Klangstäben leitete dann zu einem abschließenden Song des Bläserklassen Ensembles über.
Nach einer kurzen Pause folgte dann der lautstärkere Teil des Konzertes mit dem schon weithin bekannten Ensemble "Wildes Blech", das mit Klassikern von Steppenwolf, Van Halen und Kiss die Aula rockten. Wer nun befürchtet hatte, dass die Schulband des Gymnasiums es nach dieser soundgewaltigen Darbietung schwer haben würde, hatte sich getäuscht. Interpretationen von älteren und neueren Rocksongs mit ausgefeiltem mehrstimmigen Gesang ließen das Publikum mehrere Zugaben fordern.
Insgesamt ein abwechslungsreiches fast zweistündiges Programm an diesem schönen Sommerabend.
Wir danken Herrn Wiggers für die Bilder.
Es geht auch natürlich
Rotenburger Kreiszeitung vom 06.05.19
Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Kreiszeitung. Eine Weiterverbreitung ist nicht gestattet.
Bewegung von unten
Rotenburger Kreiszeitung vom 11.05.19
Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Kreiszeitung. Eine Weiterverbreitung ist nicht gestattet.
Wandertag der 7b
Am 15.03.2019 fand in Bremen eine Demonstration namens Fridays for Future gegen den Klimawandel statt.
Plakate gegen den Krieg 2019
Vorbild und Ausgangspunkt für den Arbeitsauftrag war das Bild "Die Erschießung der Aufständischen" von Francisco de Goya von 1814. Die Schüllerinnen und Schüler des Kunstkurses von Frau Buss haben zu dem Bild Plakate gegen den Krieg erstellt.
Infoabend Medien
Am 12. Dezember 2018 fand im Forum eine als exzellent eingestufte Informationsveranstaltung zur Frage der Einführung von Tablets statt. Eine Veranstaltung, die ihren Ursprung in der kontroversen Debatte dieses Themas im Schulelternrat sowie im Schulvorstand hatte. Wir konnten als Gäste den Schulleiter der Eichenschule in Scheeßel, Herrn Christian Birnbaum, sowie den Medienberater des Nds. Landesamtes für Qualitätsentwicklung (NLQ) und Koordinator am St. Viti-Gymnasium Zeven, Herrn Cord Gerken, begrüßen, die uns nach einer grundsätzlichen Einführung durch Herrn Jörg Steinemann, ebenfalls NLQ, zur grundlegenden Veränderung von Unterricht durch die Digitalisierung eindrucksvoll, ehrlich und anschaulich von den Wegen und Schwierigkeiten der Einführung von Tablets an ihren Schulen berichteten. Vielfach wurde auch die Möglichkeit zur direkten Nutzung von Tablets (IPads) in der Veranstaltung wahrgenommen, da Herr Gerken einen IPad-Koffer des Zevener Gymnasiums mitgebracht hatte. Die IPads wurden dann zur Freude zahlreicher Eltern und Schüler administrativ für diesen Abend freigeschaltet. Auch deswegen konnte die Möglichkeit, die die Veranstaltung moderierende Kollegin Frau Lammert angeboten hatte, per Nutzung eines Chats im Internet den Referenten bereits während des Vortrags online Fragen zu stellen, gut genutzt werden. Ein eindrucksvolles Beispiel, wie sich künftig auch Veranstaltungen verändern könnten. Der Abend hat uns umfassend informiert, Klarheit geschaffen, viele offene Fragen beantwortet; uns aber auch so manche Hausaufgabe zur weiteren Bearbeitung aufgegeben.