Am 12.2.24 fand unser Demokratietag statt. Alle Klassen werden an diesem Tag in Projekten mit den Themen Ausgrenzung, Vertreibung, Verschwörungserzählungen, Antisemitismus uvm. beschäftigt. Unser Bundestagsabgeordneter, Lars Klingbeil, hat sich für eine Podiumsdiskussion zur Verfügung gestellt.
Die Garten AG hat Futterstationen getöpfert und aufgehängt. Wie es scheint, wird das gut angenommen...
Nach langer Vorbereitung durch die Französischlehrer/-in Frau Marker (Oberschule Sottrum) und Herrn Müller (Gymnasium Sottrum) sowie mehreren Elternabenden fand der Französisch-Austausch 2023 am 05.10 endlich statt. Mit sieben Schülern des Sottrumer Gymnasiums und zwei Lehrern der Oberschule fuhr der Bus um 21:00 Uhr vom Parkplatz der Oberschule ab in Richtung der Partnergemeinde Sauveterre-de-Guyenne.
Mit einer großen Weihnachtsfeier haben wir unsere Schülerinnen und Schüler in die Ferien entlassen. Wir wünschen allen schöne Feiertage und einen Guten Rutsch in ein hoffentlich friedliches Jahr 2024.
Die Schule hält am 02.01. und am 04.01. zwischen 10:00 und 12:00 einen Bereitschaftsdienst vor.
Wir sehen uns am 08.01.2024 wieder.
Liebe Schulgemeinschaft,
im Rahmen unseres Seminarfachprojektes haben wir uns mit einer bereichernden Gestaltung des Schulhofes beschäftigt. In diesem Zuge bepflanzen wir den Bereich zwischen der Turnhalle und dem Volleyballfeld mit einigen Büschen, in der Hoffnung, dass sie zu einem wertvollen Ökosystem heranwachsen werden.
Auch in diesem Jahr fand am Donnerstag, 21.12., wieder ein Weihnachtskonzert statt: unter dem Titel "Under The Mistletoe" präsentierten die Bläserklassen, die Wilde Blech AG, der Schulchor "Rising Voices" sowie Einzelbeiträge ein buntes Programm zwischen besinnlich und schwungvoll. Ehrlich gesagt solltet ihr euch den Termin fürs kommende Jahr vormerken
Liebe Schulgemeinschaft,
im Rahmen unseres Seminarfachprojektes in Jahrgang 13 haben wir Interviews mit Studierenden, Auszubildenden und Personen, die ein Auslandsjahr oder Vergleichbares gemacht haben, durchgeführt. Wir selber kennen die Schwierigkeit einen passenden Beruf zu finden. Mit den
folgenden Videos wollen wir euch Einblicke geben, um euch bei der Berufsorientierung zu helfen.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Anschauen der Videos.
Niklas Grunow, Fatima Aliyeva, Lilly Lange, Hanna Schnau, Johanna Haltermann und Lars Holsten
Am vergangenen Freitag fand an unserer Schule eine ganz besondere Veranstaltung für die Lateinschüler*innen statt: Die Lange Nacht des Mythos!
Die 5. und 6. Klassen erhalten über das EU Schulprogramm bei uns frisches Obst. Das Angebot wird eifrig angenommen.