Startseite
Zollhausboys am Gymnasium Sottrum
Am Mittwoch, 6.11. ab 20:00 treten die Zollhausboys wieder am Gymnasium Sottrum auf.
Vielleicht das Beste, was es zur Zeit auf der Bühne zum Thema Flucht, Heimat und Fremdheit zu sehen und zu hören gibt.
Die Texte, die Botschaft, die Musik und der Tanz sind authentisch, professionell, berührend und heiter.
Der Schulgarten
Herbst am Gymnasium Sottrum: Blumenzwiebeln werden gesetzt - Narcissus, der Dill blüht und duftet und die Hagebutte leuchtet.
Die Lange Nacht der Industrie
Wie in jedem Jahr fährt das Gymnasium Sottrum zur Langen Nacht der Industrie nach Bremen. Im November können wieder Industriebetriebe verschiedener Gewerbe besichtigt werden. Ein Besuch ist ab dem 10. Jahrgang möglich.
Die Anmeldung erfolgt bis zum 02.10. im Sekretariat, die Plätze sind stark begrenzt.
Die Fotos wurden uns von Arne Vollstedt zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!
IPad-Infoabend für Jahrgang 7
DONNERSTAG, 12. SEPTEMBER 2019, 19.30 UHR (ACHTUNG: NEUE UHRZEIT!)
An diesem Abend wird unser Kooperationspartner bei der Umsetzung der Einführung von IPads in Jahrgang 7, die Gesellschaft für digitale Bildung Hamburg, alle Details der Einführung sowie die möglichen Produkte vorstellen. Dies ist ein wichtiger Abend, zu dem alle Eltern des siebten Jahrgangs dringend eingeladen sind. Viele wichtige Informationen werden mitgeteilt zu Kosten, Zahlungsweise, Modellen, Kreditmöglichkeiten etc. Verpassen Sie diesen Abend bitte nicht.
Arbeitsgemeinschaften
Eine Übersicht zu den in diesem Schuljahr stattfindenden Arbeitsgemeinschaften finden sie HIER.
Sommerfest 2019
Mit einem bunten Sommerfest verabschieden wir uns in die Sommerferien. Ein großes Dankeschön an alle Organisatoren und die betwiligten Klassen für einen gelungenen Nachmittag mit Musik, Sport, Kuchen und sogar einer Hüpfburg.Danke auch an Herrn Wiggers für die tollen Bilder!
Abiturientinnen und Abiturienten 2019
Einen herzlichen Glückwunsch an unsere Abiturientinnen und Abiturienten!
In diesem Jahr haben 67 Schüler bei uns ihr Abitur erhalten. Die 36 Mädchen und 31 Jungen haben einen Durchschnitt von 2,54 erreicht, womit sie besser sind als der Landesdurchschnitt von 2018 (2,56). Sechs Schüler konnten den zweithöchsten schulischen Abschluss, den schulischen Teil der Fachhochschulreife, erwerben.
Acht Schüllerinnen und ein Schüler konnten einen Durchschnitt erreichen, der besser ist als 2,0. Das beste Abitur hat Malin Berit K. mit 1,3 abgelegt.
Im Rahmen der Entlassungsfeier sind eine Reihe von Schülerinnen und Schülern geehrt worden: Katja R., Tjorben R. und Klemens A. wurde das Große Latinum zuerkannt; Katja erhielt für ihre herausragende Lateinklausur einen Preis des Deutschen Altphilologenverbandes.
Für die beste Klausur in Chemie wurde Malin Berit K. geehrt. Stefan B. erhielt die Preise für die beste Klausur in Physik und Mathematik. In den geisteswissenschaftlichen Fächern reüssierten Lara A. in Englisch, Antonia S. in Deutsch und Vanessa F. in Politik je mit der besten Klausur. Besonderes Lob erhielt Jan Ole M. für die beste mündliche Prüfung in Religion.
Den Sozialpreis für besonderes gesellschaftliches Engagement, den der Förderverein jährlich vergibt, wurde den ehemaligen Schülersprechern Finnja H. und Selina M. zuteil.
Die Schule macht von ihrem Recht Gebrauch, Malin K. für die Studienstiftung des Deutschen Volkes und Vanessa F. für die Glemser-Stiftung vorzuschlagen.