
Manchmal merkt man es gar nicht und plötzlich sieht der Schulgarten sehr schön aus. Fast so, als hätte jemand da sehr viel Arbeit reingesteckt...
Schillerstraße 11 • 27367 Sottrum • 04264 - 8361460 • sekretariat@gymnasium-sottrum.de

Manchmal merkt man es gar nicht und plötzlich sieht der Schulgarten sehr schön aus. Fast so, als hätte jemand da sehr viel Arbeit reingesteckt...
Zum Abschluss des Sottrumer Frühjahrsmarktes haben das „Wilde Blech Junior“ und die Bläserklasse ein kleines Konzert in der St.-Georgs-Kirche gegeben.
Es erklang das Programm, an dem auf der Bläserfahrt nochmal intensiv geprobt worden war.
Am Ende gab es eine gemeinsame Zugabe und viel Applaus in der gut besuchten Kirche.
Manche Unterrichtsstunden bleiben in Erinnerung – und diese gehört ganz sicher dazu: Die Schüler*innen der 5. Klasse, die ihr Architekturprojekt bereits abgeschlossen hatten, durften an einem besonderen Zusatzprojekt arbeiten. Zu Beginn der Stunde sorgte die Lehrerin für große Augen, als sie mit einer täuschend echt aussehenden Wunde am Handrücken den Raum betrat. Die Reaktion der Kinder: ehrliches Entsetzen – und genau das war beabsichtigt. Denn die vermeintliche Verletzung entpuppte sich schnell als „Prank“ und war der Einstieg in ein ganz neues Projekt: Wie lassen sich realistische Wunden gestalten?

Die Bläserklasse Jahrgang 6 und die AG „Wildes Blech junior“ haben wieder drei sehr schöne Tage im Evangelischen Jugendhof Sachsenhain in Verden verbracht. In dieser Zeit sind die beiden Gruppen nicht nur musikalisch durch drei gemeinsame Stücke (Final Countdown, Africa, Barbie) zusammengewachsen, sondern hatten auch viel Spaß beim Frisbee, Tischtennis und bei Stockbrot und Marshmallows am Lagerfeuer.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, die Anmeldung zur Schulbuchausleihe ist ab heute freigeschaltet und endet am 11.06.2025. Für die Teilnahme an der Schulbuchausleihe ist eine Anmeldung über das IServ-Modul "Schulbücher" zwingend erforderlich: https://ausleihe.gym-sottrum.de/#/enrollments/new?sy=2025~2F2026 Bitte beachten Sie auch die Fristen zum Zahlungseingang sowie zur Einreichung von Ermäßigungs- und Befreiungsanträgen. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte per Mail an Herrn Prinzmeier.
|
|