Startseite
Sand, Schweiß und hohe Sprünge
Die Schüler des Gymnasiums haben es endlich, ihr eigenes Beachvolleyball-Feld. Beim Sportfest am Montag haben sie es zusammen mit Sponsoren und dem Schulleiter eingeweiht.
Sommersportfest 2017
Das diesjährige Sportfest fand bei tropischen Temperaturen statt. Erstmals konnten wir auch unser frisch eingeweihtes Beachvolleyballfeld verwenden.
Martin Luther: Impressionen von der Projektwoche 2017
In der diesjährigen Projektwoche wurde mit Blick auf das Lutherjahr im weitesten Sinn zu "Martin Luther" gearbeitet...
Thank you for the floor!
Unser Politikkurs unter der Leitung von Herrn Paulus, hat vom 22. bis zum 24. Mai an der ELMUN (Elephant Model United Nations) in Bremen teilgenommen. Doch was ist das eigentlich? Die ELMUN ist eine Simulation der Arbeit welche von den Vereinten Nationen durchgeführt wird. Dort wird über komplexe politische Probleme debattiert, mit dem Ziel eine Lösung zu finden, welche weitestgehend allen Nationen als sinnvoll erscheint.
„Daß ich nur in Rom empfunden habe, was eigentlich ein Mensch sei...“
Die Faszination der italienischen Hauptstadt trieb nicht nur Goethe um – dem süßen Leben konnten sich auch die Lateiner des zehnten Jahrgangs nicht entziehen. Von Vanessa Filipovic, 10b
Als Goethe auf seiner Italienischen Reise Rom betritt, ist er so fasziniert, dass er die Rückreise mehrmals aufschieben sollte. Zwar hatte er die Antike schon zu Hause studiert, doch ist ihm die Begegnung vor Ort eine überwältigende Erfahrung: „Es geht […] ein neues Leben an, wenn man das Ganze mit Augen sieht, das man teilweise in- und auswendig kennt“.
Dit is Berlin
Wurzacher Altar, Fluchtgeschichten und Hitlers Schreibtisch – mit der 10c auf einem Streifzug durch die Geschichte der Hauptstadt.
Bläserklassenfreizeit
Der Jugendhof Sachsenhain in Verden, liegt ganz schön versteckt im Wald. Die Betonung liegt hier auf „schön“. Das Gelände ist außerordentlich schön und bietet genügend Gelegenheit, sich mit oder ohne Ball auszutoben.
Sonne und ein wunderschönes Gelände, das hat unsere erste Bläserklassenfreizeit geprägt.
10-jähriges Jubiläum unserer Schulpartnerschaft mit St. Amarin in Frankreich
Seit 2007 hat sich eine sehr zuverlässige und harmonische Partnerschaft mit dem Collège Robert-Schumann in den südlichen Vogesen entwickelt.
Hospitationen der vierten Grundschulklassen
Vom 2. bis 12. Mai 2017 waren die 4. Klassen der Grundschulen aus Ahausen, Bötersen, Horstedt und Sottrum zu Gast am Gymnasium. Der Besuch ist ein Teil des Konzeptes zur Kooperation des Gymnasiums Sottrum mit den Grundschulen.
So nahmen an diesen Tagen die Viertklässler und ihre Klassenlehrer/innen am Fachunterricht unserer fünften Klassen teil und lernten den gymnasialen Unterricht hautnah kennen. Außerdem erhielten sie eine Schulführung durch einzelne Patenschüler aus den fünften Klassen.
Anke Dunker