Beitrag des Faches Deutsch zur gymnasialen Bildung
Das Fach Deutsch leistet einen wichtigen Beitrag zur allgemeinen, persönlichen und schulischen Bildung der Schülerinnen und Schüler. Der Deutschunterricht legt allgemeine Grundlagen fürs Lernen, im schulischen aber auch außerschulischen Bereich, da die Auseinandersetzung mit Sprache und Texten in verschiedenster Form im Zentrum des Unterrichtes steht. Sprache ist ein zentrales Medium, über das eigene Lernprozesse, die Verständigung zwischen Menschen und die gesellschaftliche Teilhabe stattfindet. Deshalb ist es das wichtige Anliegen des Deutschunterrichtes, die sprachlichen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im mündlichen und schriftlichen Bereich zu erweitern und zu vertiefen. Durch die Auseinandersetzung mit Texten, Filmen aber auch Theaterstücken, lernen die Schülerinnen und Schüler, Darstellungen kritisch zu befragen, eigene Erfahrungen auszudrücken und unterschiedliche Erfahrungen zu verstehen. Die Aneignung literarischer Texte eröffnet Zugänge zu verschiedenen Weltsichten, ermöglicht Einblicke in Grundmuster menschlicher Erfahrungen und zeigt unterschiedliche Deutungsmuster auf. Dieses sind wichtige Voraussetzungen, um eigene Erfahrungen zu verstehen, diese zu beschreiben und zu vertiefen. Mit Sprache verbinden sich Inhalte, dies bedeutet auch, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, sich ihren Standpunkt zu erarbeiten, diesen adressaten- und situationsgerecht darzustellen und zu vertreten. Das sind Fähigkeiten, die wichtig sind, um das soziale, kulturelle und gesellschaftliche Leben mitzugestalten. Wer fähig ist, andere Denk- und Verhaltensweisen zu verstehen, sich sprachlich Wissen anzueignen und sich sprachlich auszudrücken, kann sich mit anderen verständigen. Dies ermöglicht ein kooperatives und konfliktlösendes Verhalten im menschlichen Umgang. Der Deutschunterricht vermittelt einen kompetenten Umgang mit unterschiedlichen Medien. So wird eine bewusste und reflektierte Teilnahme der Schülerinnen und Schüler an der Informations- und Mediengesellschaft möglich, z.B. indem sie Medienprodukte als gestaltet wahrnehmen und ihre Wirkung und ihren Einfluss einzuschätzen lernen. Im Deutschunterricht erwerben die Schülerinnen und Schüler somit Basiskompetenzen für eine erfolgreiche Schullaufbahn, für die persönliche Entwicklung und für die Teilnahme am kulturellen und gesellschaftlichen Leben. Alle Ebenen sind eng miteinander verbunden Wichtige Unterrichtsziele der Faches Deutsch Die Schülerinnen und Schüler sollen im Deutschunterricht Kompetenzen in vier Bereichen erwerben: 1. Sprechen und Zuhören, 2. Schreiben, 3. Lesen - mit Texten und Medien umgehen, 4. Sprache und Sprachgebrauch. Der letzte Kompetenzbereich steht in grundsätzlicher Beziehung zu den drei erstgenannten. Alle vier Bereiche sind eng miteinander verwoben. Das bedeutet, dass keine Kompetenz isoliert in speziellen Aufgaben erworben wird.
Wichtige Unterrichtsverfahren Die Fachkonferenz Deutsch hat besprochen neben etablierten Verfahren folgende Methoden im Unterricht zu verwenden und auszuweiten: - Zunehmend selbstständiges Bearbeiten von Unterrichtsthemen - Gruppenarbeit - Szenisches Interpretieren Besondere Aktionen im Fachbereich DeutschIm Jahrgang sechs nehmen die Klassen an dem landesweiten Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels teil. Zunächst werden die besten Vorleserinnen und Vorleser in den einzelnen Klassen ermittelt, anschließend die Beste/ der Beste der Schule. Dann geht der Wettbewerb auf Kreis- und Landesebene weiter. Soweit es möglich ist, binden die Lehrkräfte Theatervorstellungen in den Deutschunterricht ein. Wochenstundenzahl in den einzelnen JahrgängenDie durchschnittliche Wochenstundenzahl des Deutschunterrichts für das dreizehnjährige Gymnasium beträgt:
Anzahl der schriftlichen Leistungskontrollen (Klassenarbeiten)
Wichtige LinksDas Kerncurriculum Deutsch für ein Gymnasium im Lande Niedersachsen kann hier eingesehen werden.
E. Mannhaupt (Ergänzungen C. Lammert 06/18)
|